Our project partners

Our cooperation with the project partners is always based on an equal footing, because development cooperation is always a common way of learning. The needs and wishes of the local people are in the foreground, because only if their immediate wish is fulfilled by our help, the project can be successful in the long term. The unconditional will to succeed must be felt by those involved. For this reason, we do not support projects that are only well-intentioned. Our help is always aimed at self-help. Only if a project really promotes development and is thus looking for sustainability does it meet our eligibility criteria.

We know all our project partners personally and travel regularly to the project regions. Our projects are evaluated through a double evaluation. Interim reports are carried out for longer-term projects.

We are a project aid, i.e. we promote new project initiatives that would otherwise (initially) have no chance of being realized.

The focus of our work is in Northeast India.

 Aashraya – Orissa

Aashraya is a non-governmental organization based in Bhubaneswar. In Cuttack and Puri district, aid programmes are being implemented to target disadvantaged populations. The focus is on working with Dalit families and inclusion programs. For the state of Orissa, individual aid programmes are coordinated and implemented.

Our work with the organization is limited to nine villages in the district of Puri, as well as lettercrossing to other villages, such as Bhubaneswar.

logo-aashraya

AELC  (Assam Ev.-luth. Church)

Die Assam Ev.-luth. Church (AELC) umfasst rund 8.000 Mitglieder, deren Vorfahren einst für die Herstellung von Tee aus dem Bundesstaat Orissa (Raum Koraput) von der britischen Kolonialmacht nach Assam angeworben wurden. Als sogenannte „Coolie-Arbeiter“, d.h. Sklaven auf Zeit, waren sie beim Aufbau der Teeplantagen bereits tätig. Ihre Nachfahren leben noch heute auf den Teefeldern unter ähnlichen Bedingungen.

Die AELC hat Gemeinden in drei Distrikten Assams. Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. arbeitet mit diesem Partner im Aufbau von Sozialen Standards für Teearbeiter/innen (Gründung einer Teegenossenschaft, berufliche Qualifizierung (Teegästehaus) und Bildung).

logo-assam-kirche

Centre for Development Initiatives (CDI)

Das Centre for Development Initiatives mit Sitz in Guwahati (Assam) ist eine Organisation, die Präventionsarbeit gegen den Menschenhandel leistet. Die Ausbildung von Frauen steht dabei im Mittelpunkt. Auf den einigen Teeplantagen in Assam ist CDI tätig und hilft Frauen und Mädchen, nicht in die Strippen von Menschenhändlern zu geraten. Aufklärung und Bildung spielt dabei eine besondere Rolle. Die Organisation wird von Schwestern eines Ordens betrieben, die in der Salesianischen Tradition für die Ärmsten da sind und Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

Seit 2020 ist CDI ein offizieller Projektpartner der Mandelzweig-Projekthilfe e.V. Ein Corona-Nothilfe – Programm hat der Verein über CDI durchgeführt.

logo-cdi

Little Angel School / Green Foundation

Die Little Angel School ist eine Schule am Rande der Stadt Senapati in Manipur. Rund 200 Kinder aus Ureinwohner-Familien besuchen diese Schule. Von der Vorschule bis zur zehnten Klasse bestehen Klassen, die eine Größe von etwa 15-20 Schüler/innen haben. In dieser Atmosphäre lässt es sich gut lernen und arbeiten. Die Schule ist allerdings in einem sehr einfach Zustand und verfügt über keine Sanitäranlage.

Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. fördert das Programm „Sanitäre Versorgung“ an der Little Angel School.

Sign little angel school

Wir wurden bislang gefördert von:

Wir sind Alumni von Start Social und Mitglied der Transparenz-Initiative

Start typing and press Enter to search