Soziale Teeplantage
Soziale Teeplantage Uttar Nowgaon
Dieses Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen!
Faire Teeplantage Uttar Nowgaon (Assam/Indien)
Am nördlichen Rand des indischen Bundesstaates Assam liegt kurz vor der Grenze zum Bhutan das Dorf Uttar Nowgaon. 56 Familien, d.h. 276 Einwohner, leben hier insbesondere von ihrer Landwirtschaft und den Tee-Plantagen in dieser Region. Die Bevölkerung arbeitet als Tagelöhner und befinden sich alle unter der Armutsgrenze. Arbeitslosigkeit und niedrige Löhne sind die Regel. Der Tageslohn in einer Teeplantage beträgt rund 1,80 €. Im Dorf gibt es eine Primary und „Middle English“-Schule, in der Nähe des Dorfes gibt es eine kleine Krankenstation. Rund 100 Dörfer befinden sich in Mazbat Block, wozu Uttar Nowgaon gehört. Die Highschool und Higher Secondary School befindet sich rund 10 km entfernt.
Alle Bewohner des Dorfes sind lutherische Christen, denn ihre Vorfahren sind von der Jeypore-Kirche in Orissa aus in den Nord-Osten Indiens immigriert, um hier Arbeit in den Teeplantagen zu finden. So gibt es im Dorf eine kleine Dorfkirche. Die Gemeinde besitzt hier etwa 1 Hektar weiteres Land, auf dem die Soziale Teeplantage Uttar Nowgaon gebaut wurde. Im Herbst 2014 war Baustart, die Eröffnung der Anlage konnte im Sommer 2016 begangen werden. Seit 2018 gibt es die erste Ernte auf der Anlage. Innerhalb der ersten acht Jahre wird der Ernteertrag steigen, bis die Anlage „erwachsen“ ist.
Die Gewinne, die durch die gemeindeeigene Teeplantage erwirtschaftet werden, sollen für Gesundheits- und Sozialprojekte im Dorf verwendet werden. Dazu gründete sich ein 7-köpfiges Dorfkomitee, das über aktuelle Entwicklungsprojekte entscheidet.
Die Anlage liegt in der Hand der Dorfbevölkerung, die sehr selbständig und engagiert das Projekt vorantreibt. Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. evaluiert das Projekt fortlaufend. Die letzte Evaluation hat im Oktober 2019 stattgefunden.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.