Dieses Projekt fördern

Teegästehaus- und Dokumentationszentrum

Aus dem ehemahling Schülerhostel in Rangapara (Assam) entsteht ein Teegästehaus und -dokumentationszentrum. Es soll die Möglichkeit bestehen, die genossenschaftlich angelegten Teegärten und das Konzept des sozialen Tees kennenzulernen. Umgeschulte Teearbeiter/innen betreiben das Haus, das für Touristen geöffnet ist. Es können auch Schulungen und kleinere Konferenzen in dem Gebäude abgehalten werden.

Das Gebäude wurde 2021 nach einem umfangreichen Umbau neu eröffnet und soll über wirtschaftliche und soziale Bedingungen im Tee- Anbau informieren, über Menschrechtsverletzungen in Indien aufklären, nachhaltigen Tourismus fördern und so Kulturen in den Dialog bringen.

In regelmäßigen Abständen sollen mit indischen und deutschen Jugendgruppen gemeinsame Workshops per Videokonferenz stattfinden. Ziel der Workshops ist das Begegnen, das gegenseitige Verstehen und des Erlebnis miteinander. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Jugendlichen können greifbar gemacht und diskutiert werden. Hierdurch lernen die Jugendlichen Toleranz und Akzeptanz, sowie Grundlagen der interkulturellen Kommunikation.

Spenden-Barometer

Projektgeschichte

Ursprünglich wurde das Gebäude 2010 in Rangapara, als Hostel für benachteiligte Kinder aus Teearbeiterfamilien errichtet. Die Kinder sollten unter der Woche im Hostel untergebracht werden und um in eine Englisch Medium School zu gehen.
Das Projekt wurde von der  Assam Evangelical Lutheran Church (AELC) betrieben und von der Nordkirche (Evangelische Kirsche in Nord-Deutschland) gefördert und finanziert.
Inzwischen gibt in der Nähe der Gemeinde eine neue Englisch Medium School, weshalb das Hostelprojekt auf dem Campus der AELC verlegt wurde, sodass die Kinder näher an Ihren Familien untergebracht werden können und besser durch die Gemeinde eingebunden und betreut werden können. Siehe Projekt „Hostel in Assam“.

Das alte Hostelgebäude soll nun umfunktioniert werden, sodass es für mehr Menschen zugänglich und für weitere Projekte nutzbar ist. Rangapara ist vekehrstechnisch (im Gegensatz zu den meisten Teegärten) gut angebunden, sodass es sich als Gästehaus für Projektbesucher und als Veranstaltungsort für Workshop anbietet.

Ausstattung und Umfang des Gästehauses

Das Teegästehaus wird über vier Gästeräume incl. Badezimmer (im westlichen Stil), teilweise mit Balkon und Blick auf eine Teeplantage, verfügen. Das Haus ist gut über den Bahnhof Rangapara zu erreichen und steht Einzelbesuchern und Gruppen offen.

Das Gästehaus verfügt über eine Küche, in der das Team die Verpflegung nach indischer Art bei Bedarf täglich frisch zubereitet, sowie über einen eigenen Garten, in dem einige Lebensmittel selber angebaut werden.

Eine Buchungsanfragen können Sie über kontakt@mandelzweig-projekthilfe.de senden. Sie bekommen einen Ansprechpartner, der sich in der Gegend um Rangapara auskennt und Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise hilft.

Assam bieten neben den endlosen Teegärten viele weitere sehenswerte Ausflugsziele, wie z.B. den Kaziranga National Park. In Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern vor Ort, haben unsere Besucher direkten Einblick in die Kultur und Gesellschaft und sind immer top betreut.

Projektförderung

Das Projekt wird zum Teil von der „IP Dynamics GmbH“,  „Brot für die Welt“ und dem Verein „andereZeiten e.V.“ finanziert.

Die Spenden werden für den Ausbau des Gästehauses und der Zusammenstellung und Ausstellung der Dokumentation verwendet.
Im Anschluss soll sich das Teegästehaus mithilfe der Bewirtung von Touristen und der Vermietung für Seminare und Workshops selber finanzieren.

Für den Projektstart bitten wir um weitere Spenden!

Werde Projektpartner!

Mit deiner Spende können wir etwas verändern

Mandelzweig-Projekthilfe e.V.
IBAN: DE16 2135 2240 0179 2512 10
BIC: NOLADE21HOL
Sparkasse Holstein
Verwendungszweck: Teegaestehaus

Charity-SMS
Stichwort „Gib9 Mandelzweig“
an die Kurzwahl: 81190

Kosten für das Teegästehaus:
Rbs 2.600.000 (ca. 30.000 Euro)

Projektpartner in Indien:
Assam Ev-luth. Church (AELC)

Kooperationspartner in Deutschland:

Stephanskirche Schenefeld – Lettercrossing-Gruppe

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen