Together for Protection- Hilfe während der Corona Pandemie
Auch in Indien hat sich die Corona-Virus-Pandemie rasant ausgebreitet. Kinder und Jugendliche, die in ländlichen Gebieten und Slums leben, sind von dieser Pandemie besonders stark betroffen, da sie kaum Zugang zu sauberem Wasser oder medizinischer Versorgung haben. Auch in der Stadt ist es kaum möglich den Kontakt mit Menschen zu meiden, weshalb die Regierung einen Lockdown verhängte, um die Ausbreitung des Virus einzuschränken. Nachdem bis jetzt Millionen von Kindern nicht die Schule besuchen konnten, werden die Schulen voraussichtlich bald wieder geöffnet. Da es vielerorts an Masken und Hygienemitteln sowie verständlichen Informationen zum Schutz vor dem Erreger fehlt, hat das Lettercrossing Team das Projekt „Together for Protection“ ins Leben gerufen. Dabei möchten wir die indischen SchülerInnen unserer Kooperationsschulen 2 Masken, 2 Stück Seife, ein Desinfektionsmittel pro Person sowie Informationsmaterial zur Verfügung stellen, um einer mögliche Ansteckung und Weiterverbreitung vorzubeugen.
Da wird unser erstes Spendenziel von 1.000 € für 500 SchülerInnen bereits erreicht haben, möchten wir es verdoppeln und nun 750 SchülerInnen mit Hygieneartikel ausstatten, telefonische Seelsorge anbieten und ein Springseil mit ins Paket legen.
Spenden-Barometer
- Bereits gespendet
- Offene Spenden
- Bereits gespendet
- Offene Spenden
Das Projekt: Lettercrossing
Das LETTERCROSSING Projekt ist ein Briefaustausch zwischen bereits 400 deutschen und indischen SchülerInnen, um den kulturellen und sprachlichen Austausch zwischen den Ländern zu ermöglichen. Somit lernen die Jugendlichen auf Augenhöhe voneinander, wobei die Neugier auf bisher fremde Kulturen geweckt wird. Das Schreiben über das Alltagsleben, über Traditionen und Politik, Träume und Zukunftspläne zwischen den korrespondierenden SchülerInnen ermöglicht die Reflexion der eigenen Kultur und soll den Beginn eines Dialogs über ähnliche und unterschiedliche Aspekte beider Kulturen darstellen. Durch das Schreiben auf Englisch werden die SchülerInnen ermutigt eine Fremdsprache zu lernen und sich deren Bedeutung in der globalisierten Welt bewusst zu werden. LETTERCROSSING kann sogar zu lebenslangen Freundschaften und damit zu lebenslangem gegenseitigem Lernen führen. Dazu wird einem deutschen Schüler oder einer deutschen Schülerin ein Briefpartner oder eine Briefpartnerin auf der indischen Seite zugeordnet. Nachdem der Brief verfasst wurde, wird er klassenweise in das jeweils andere Land geschickt. Gern können die SchülerInnen auch selbst gebastelte Kleinigkeiten mitschicken. Der Briefaustausch wird zum großen Teil durch die Partnerorganisation Aashraya durchgeführt, welche Workshops mit indischen Klassen durchführt und Materialien bereit stellt.
Spenden-Barometer
- Bereits gespendet
- Offene Spenden
- Bereits gespendet
- Offene Spenden
Projekt-Geschichte und Ausstattung
Seit 2017 nehmen zunehmend mehr SchülerInnen am Projekt teil, sodass nun insgesamt 5 Schulpartnerschaften entstanden sind. Jede indische Klasse erhält zum Start des Projektes einen Koffer mit Schreibutensilien und englischem Wörterbuch, der jedes Jahr ausgefüllt wird. Außerdem unterstützt unsere Projektpartnerin gemeinsam mit dem zuständigen Lehrer die Kinder und Jugendlichen während des Schreibprozesses.
Projektförderung
Wir bedanken uns für die finanzielle Förderung durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE). Dennoch benötigen wir für die Durchführung des Programms „Lettercrossing“ Ihre Hilfe. Spenden können Sie über das Spendenformular von Betterplace.org oder eine SMS an die 81190. Vielen Dank!
Werde Projektpartner!
Mit deiner Spende können wir etwas verändern
