Über uns
Über uns
Eine Idee stand am Anfang unserer Vereinsgründung: Partnerschaftsgruppen in Deutschland mit Partnerprojekten in den Ländern des Südens sollen miteinander in Verbindung gebracht werden. Entwicklungspolitische Arbeit und Engagement soll lebendig und spürbar werden – für alle Beteiligten. Denn entwicklungspolitisches Engagement macht Spaß, und es ist ein zentraler Beitrag für eine gerechtere und faire Welt.
Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. engagiert sich deshalb durch die Hilfe von Partnerschaftsgruppen und Spender/innen für ein auf gleicher Augenhöhe funktionierendes Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Förderschwerpunkt ist derzeit Indien. Das entwicklungspolitische Hilfswerk fördert viele Projekte unserer Partner in Indien und pflegt einen engen Kontakt zu den Menschen vor Ort.
Unsere Ziele
Unser Ziel ist, möglichst viele engagierte Partnerschaftsgruppen in Deutschland für ein entwicklungspolitisches Engagement begeistern zu können. Partnerschaftsgruppe kann fast jeder werden: Schulklassen, (Sport-)Vereine, Betriebe und Betriebsräte, aber auch Einzelspender können die Projekte unterstützen. Jede Hilfe ist willkommen, und gemeinsam können wir viel erreichen.
Du willst aktiv mitmachen und dich in die Vereinsarbeit einbringen? Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Mach mit bei unseren Spendenaktionen, bring dich in unsere diversen Projekte ein, beteilige dich an der Vereinsorganisation oder werde Projektbotschafter – es gibt vieles, wobei du den Mandelzweig Projekthilfe e.V. unterstützen kannst.
Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. beruft sich auf den jüdischen Theologen Shalom Ben-Chorin, der 1946 in seinem bekannten Gedicht “Freunde, dass der Mandelzweig” anhand eines Mandelzweigs den Wachstum des Friedens beschreibt. Diese Lied wurde von dem evangelischen Liederdichter Fritz Baldruweit vertont.
Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt,
ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?
Dass das Leben nicht verging, so viel Blut auch schreit,
achtet dieses nicht gering in der trübsten Zeit.
Tausende zerstampft der Krieg, eine Welt vergeht.
Doch des Lebens Blütensieg leicht im Winde weht.
Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt,
das bleibt mir ein Fingerzeig für des Lebens Sieg
– Schalom Ben-Chorin
Transparenz-Hinweise
Mandelzweig-Projekthilfe e. V., Rissener Str.11, 22880 Wedel
Gründung: 05. Juni 2013
Zur Satzung des Mandelzweig Projekthilfe e. V.
Unser Ziel ist, möglichst viele engagierte Partnerschaftsgruppen in Deutschland für ein entwicklungspolitisches Engagement begeistern zu können. Partnerschaftsgruppe kann fast jeder werden: Schulklassen, (Sport-)Vereine, Betriebe und Betriebsräte, aber auch Einzelspender können die Projekte unterstützen. Jede Hilfe ist willkommen, und gemeinsam können wir viel erreichen.
Unsere Arbeit ist wegen Förderung von mildtätigen Zwecken nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid vom Finanzamt Itzehoe (Steuernummer 18/29671850) vom 21.08.2019 nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 AO dient. Veranschlagungszeitraum 2015-2017, gültig bis 31.12.2022
- Daniel Kiwitt (Vorsitzender)
- Hanna Hauschildt (stv. Vorsitzende)
- Tobias Kiwitt (Geschäftsführung)
- Subrat Beniya und Jonas Licht (Vorstandsmitglieder)
keine Hauptamtlichen, 18 Ehrenamtliche
Siehe Jahresbericht 2019, S. 10
Siehe Jahresbericht 2019, S. 9
Siehe Jahresbericht 2020, S. 20
Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
Im Geschäftsjahr 2019 gab es keine Zahlungen, die mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen.